In der Anfangsphase konnte die junge Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren mit unseren Mädels mithalten. Da zu viele Chance vergeben wurden, stand es nach 8 Minuten erst 3:3. Dann aber legten Hannah Ginsthofer und Co. auf 6:3 vor und zwangen Dornbirn in der 14. Spielminute zu einer frühen Auszeit. In den nächsten fünf Minuten erzielte unsere Kreisspielerin Reka Gutecz fünf Treffer in Folge und stellte im Alleingang auf 11:4. Die Gäste mussten nach 18 Minuten abermals zur Timeout-Karte greifen.
Die Tullner Abwehr ließ weiter wenig zu und dann stand dahinter auch noch eine starke Valentina Hernach im Tor, die in dieser Phase auch zwei Siebenmeter entschärfte. Die Tullner Angriffe rollten weiter und Laura Szöscedi erzielte die beiden letzten Treffer in Halbzeit eins zum 17:8 Pausenstand. In den ersten 10 Minuten nach der Pause konnten die Gäste wieder mithalten (22:13), aber bis zum Spielende erhöhten die Tullnerinnen den Vorsprung sukzessive bis zum 39:20-Endstand.
Flo Hössl, Trainer UHC Gartenstadt Tulln: „Wir haben in beiden Halbzeiten ein bisschen holprig begonnen. Da war es recht ausgeglichen. Im Endeffekt haben wir dann aber dem Spiel unser Tempo aufdrücken können, mit viel Zug zum Tor, vor allem mit einer guten Deckungsleistung und mit einer sehr, sehr guten Valentina Hernach im Tor. Wir wissen, dass wir jetzt noch zwei Runden haben, wo wir ähnlich präsent auftreten müssen. Und dann kommt das nächste Topspiel gegen MGA. Wir haben zwei ganz wichtige Punkte mitgenommen und freuen uns auf den weiteren Saisonverlauf.“
Die 3. Runde der WHA MEISTERLIGA
Die dritte Runde der WHA MEISTERLIGA brachte vier deutliche Siege und einige klare Statements. Die roomz JAGS WVB ließen Union St. Pölten beim 26:18-Erfolg keine Chance und fuhren ihren zweiten Saisonsieg ein. Ebenfalls mit zwei Punkten belohnte sich Blau-Weiß Feldkirch, das Aufsteiger GKL Krems-Langenlois klar mit 37:25 besiegte. Die MGA Fivers bleiben nach dem souveränen 38:25-Erfolg in Korneuburg weiter ungeschlagen. Der vierte klare Erfolg war unser 39:20 gegen Dornbirn.
In der Qualifikation zur EHF European League hatte Hypo Niederösterreich gegen die Favoritinnen von CS Rapid Bucuresti mit 24:32 das Nachsehen. Grund zum Jubeln hatte wiederum MADx WAT Atzgersdorf im EHF European Cup Women. Sie konnten sich zu Hause gegen Holon Yuvalim HC aus Israel mit 39:20 durchsetzen! Hier geht es gleich am Sonntag mit dem Rückspiel in Atzgersdorf weiter.
Nächstes Heimspiel: Samstag, 11. Oktober 2025
Am kommenden Wochenende gastiert der UHC Gartenstadt Tulln bei der bisher punktelosen Union St. Pölten Frauen (Sa, 4. Oktober 2025, 18:00 Uhr). Eine Woche später gibt es das nächste NÖ-Derby, wenn der UHC Müllner Bau Stockerau am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 19:00 Uhr zu Gast in Tulln ist.
WHA, 3. Runde: UHC Gartenstadt Tulln – SSV Dornbirn Schoren 39:20 (17:8)
UHC Gartenstadt Tulln: Valentina Hernach, Adriana Medvedova; Elena Fidesser, Hannah Ginsthofer 5, Sandra Hart 6, Marie Scheiderbauer 1, Leonie Arnold 2, Matea Baric 4, Laura Szecsödi 7, Nicol Nejedlikova 2/1, Sandra Zeitelberger 1, Melanie Baric, Sara Kojic 3, Reka Gutecz 6, Lena Pfeifer 1
WHA U18: UHC Gartenstadt Tulln – SSV Dornbirn Schoren 34:25 (17:14)
Nach einem ausgeglichen Startphase setzten sich unsere Mädels Tor um Tor ab und feierten ebenfalls ihren 3. Sieg in 3. Spiel. Mit 14 Toren stach Leonie Arnold aus dem Kollektiv heraus. Lilly Hahn und Anja Preiss feierten nach kurzer bzw. längerer Verletzungspause ihr Comeback mit je 4 Toren.
UHC Gartenstadt Tulln: Maggie Lindmayr, Luise Frank, Marlene Mann; Pia Achtsnit 1, Hannah Gattinger 5/1, Jasmin Adib Shaybani, Leni Aigner 5, Leonie Arnold 14/1, Dijana Knezevic, Sara Seferi, Simona Hagl, Lilly Hahn 4/1, Anja Preiss 4